Adressen kaufen: Preise, Anbieter, DSGVO & B2B-Adresslisten
Aktuelle, verlässliche und qualitativ hochwertige Adressen entscheiden darüber, ob Ihre Kundenakquise erfolgreich ist oder nicht. Egal ob Dialogmarketing, Direktvertrieb, Telefonakquise oder die Suche nach Lieferanten: Wer aktuelle Ansprechpartner nutzt, gewinnt schneller neue Kunden.
Auf dieser Seite finden Sie einen Anbietervergleich, Preistabellen, rechtliche Hinweise sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Adressen kaufen.
Inhaltsverzeichnis
- Kosten und Preise
- Direktmarketing
- Direktmarketing: Vorteile & Nachteile
- Aufbau & Pflege einer Kundendatenbank
- Erfahrungen beim Kauf
- Leserfragen
- Aktualität
- Nutzungsdauer
- Filtern und Selektieren
- Wie viele Adressen kaufen?
- Mein Nutzen
- Kundengewinnung, wie?
- Affiliate-, Newsletter-, Direkt- oder Dialogmarketing?
- Wettbewerbsvorteil
- Anbieter prüfen
- Kaufen oder mieten?
- E-Mail Adressen mieten
- Adressen für CRM
- Downloads
Kosten & Preise beim Kauf von B2B-Adressen
Vergleich der wichtigsten Anbieter & Adresshändler
| Datenbanken | Preis | Größe der Datenbank | Branchen | Länder |
|---|---|---|---|---|
| Address-Base GmbH & Co. KG |
|
|
4.000 | D, CHE, AT |
| MailCom GmbH |
|
|
>1.000 | D, CH, AT |
| firmenliste.net |
|
|
4.200 | D, AT, CH |
| b2b-datenbank.de |
|
|
4.000 | D, CH, AT, EU |
| adressbar.de |
|
|
>3.500 | Deutschland |
Adressen im Direktmarketing einsetzen
Direktmarketing umfasst alle Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen Kunden direkt anspricht. Typische Beispiele:
- Werbebriefe und postalische Mailings
- E-Mail-Newsletter
- Telefonakquise
- Einladungen zu Events oder Messen
Direktmarketing: Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- zielgenaue Ansprache
- persönliche Kommunikation
- hohe Reaktionsraten
- gute Messbarkeit
- geringe Streuverluste
Nachteile:
- höhere Kosten
- Aufwand in Organisation & Pflege
- erhöhter Datenpflegebedarf
Aufbau & Pflege einer Kundendatenbank
Datenqualität entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Unternehmen sollten Adressdaten strukturiert in CRM-Systemen erfassen, regelmäßig prüfen und aktualisieren. Eine schlechte Datenbasis führt zu teuren Streuverlusten und falsch adressierter Werbu
Lesetipp
Was muss ich zum Thema Datenschutz, DSGVO und Adresskauf wissen?
Seitdem die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, fragt sich sicher jeder Anbieter und auch jeder Adresskäufer: Darf man denn eigentlich noch Adressen kaufen? Oder anders: Wie müssen die Adresslisten aussehen, dass man sie immer noch DSGVO- konform erwerben kann? Diese und weitere Fragen wurden in unserem Artikel DSGVO: Wo bleibt der Datenschutz beim Adresshandel beantwortet.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Kauf von aktuellen B2B Adresslisten?
Während meiner Recherche hat sich herausgestellt, dass nicht nur private Unternehmen Adressen verkaufen, sondern auch öffentliche Institutionen wie die Industrie- und Handelskammer, was meine Vermutung und meine eigenen Erfahrungen zur Generierung der Adressdaten in Seminaren der IHK bestätigt. In folgender Tabelle habe ich die Industrie- und Handelskammern (IHK) aufgelistet, die Adresslisten verkaufen. Darüber hinaus werden sicherlich noch weitere Kammern Unternehmensadressen zur Neukundenakquise anbieten, so dass Sie bei Interesse eine konkrete Anfrage beim Ansprechpartner Ihrer zuständigen Kammer stellen sollten.
| IHK | Preis | Bedingungen | Anzahl der Datensätze |
Region |
|---|---|---|---|---|
| Norddeutschland | 15,00 € | pro 50 Anschriften pro weitere Adresse 0,15 € |
> 134.000 | Schleswig-Holstein, Hamburg sowie Nord- und Ost-Niedersachsen |
| Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim | kostenfrei | 25 zufällig ausgewählte Firmen | k. A. | Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim |
| Berlin | kostenfrei | 50 zufällig ausgewählte Firmen | > 74.000 | Berlin |
| Magdeburg | kostenfrei | bis zu 1.000 Treffer | > 2.000 | Magdeburg |
| Wirtschaftsregion Südwestfalen | 16,00 € | pro 50 Anschriften pro weitere Adresse 0,15 € oder kostenfrei bis zu 1.000 Treffer |
> 24.000 | Arnsberg – Hagen – Siegen |
| Dortmund | kostenfrei | 15 zufällig ausgewählte Firmen | > 13.000 | Dortmund, Hamm, Unna |
| Erfurt | kostenfrei | bis zu 1.000 Treffer | > 4.000 | Erfurt, Weimer, Eisenach |
| Ostthüringen zu Gera | kostenfrei | bis zu 1.000 Treffer | > 7.000 | Gera, Jena - Städte Kreise: Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis Landkreis Greiz Altenburger Land |
| Sachsen | kostenfrei | 20 zufällig ausgewählte Firmen oder 0,30 Euro je Adresse | > 51.000 | Chemnitz Dresden Leipzig |
| Baden-Württemberg | kostenfrei | 30 zufällig ausgewählte Firmen oder 0,20 Euro je Adresse | > 102.000 | Bodensee-Oberschwaben Heilbronn-Franken Hochrhein-Bodensee Karlsruhe Nordschwarzwald Ostwürttemberg Region Stuttgart Reutlingen Rhein-Neckar Schwarzwald-Baar-Heuberg Südlicher Oberrhein Ulm |
| Bayern | Grundbetrag 40,00 € Rabatt für Mitglieder -20,00 € zuzüglich für die 1. - 500. Adresse je Adresse 0,30 € für die 501. - 3000. Adresse je Adresse 0,20 € für die 3001. - 10000. Adresse je Adresse 0,10 € ab der 10001. Adresse je Adresse 0,05€ |
> 210.000 | Aschaffenburg Bayreuth Coburg München Nürnberg Passau Regensburg Schwaben Würzburg |
|
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Thema Adressen kaufen
Wie aktuell sind die Adresslisten?
Mindestens monatliche Updates sollten Standard sein. Achten Sie auf transparente Angaben.
Wie lange darf ich die Adressen nutzen?
Die Nutzungsdauer, also die Anzahl und Häufigkeit der Nutzung der erworbenen Adressdaten ist eine lizenzrechtliche Frage. Prüfen Sie also vor dem Kauf der Datenbanken und Exceltabellen den zugrundeliegenden Lizenzvertrag des Anbieters, ob Sie die Adresslisten lebenslang, einen Monat, ein Jahr oder nur einmalig nutzen dürfen. Im letzteren Fall spricht man vom Mieten der Adressen.
Welche Filter/Selektionskriterien brauche ich?
Die Selektionskriterien oder Filter beim Kauf der Adressen sind von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Sofern es über die Webseite des Adresshändlers nicht ersichtlich ist, sollten Sie sich vor dem Kauf oder mieten zu den Selektionskriterien erkundigen. Folgende Selektionskriterien sollten standardmäßig vorhanden sein:
- Land
- Bundesland, Landkreis
- Branchen, Beruf
- Ort, Postleitzahl
- Rechtsform
Wie viel aktuelle B2B Adressen sollte ich kaufen?
Die Anzahl der zu kaufenden Adressen, also Ihre B2B-Datenbank, richtet sich nach dem, was Sie vorhaben. Die Datenbankgröße kann bei Kundenakquise wesentlich größer sein als bei der Gewinnung eines Lieferanten. Tipp: Probieren Sie doch mit einer kleinen Adressliste zunächst aus, wie gut Sie mit den Adressen zurechtkommen, wie aktuell die Adressen sind und wie gut demzufolge Ihre Zielgruppe bearbeitet werden kann, also wie hoch Ihr Nutzen und Ihr Erfolg sein werden. Sind Sie zufrieden, können Sie im nächsten Schritt einen größeren Firmenadressdatenbestand selektieren.
Was bringt mir das, aktuelle Adressen zu kaufen?
Zeitersparnis, Zugang zu Ansprechpartnern, bessere Erfolgsquote im Marketing.
Die richtige Telefonnummer, die richtige Straßenadresse oder E-Mail-Adresse beim Anschreiben oder bei der Kundenakquise zu verwenden. Darüber hinaus müssen Sie sich nicht stundenlang am Computer von Internetseite zu Internetseite surfen, um die Adressen und Kontakte zu den gewünschten Firmen zu recherchieren. Sie kennen selbst Ihren Stundensatz und können so ausrechnen, ob es günstiger ist eine Stunde selbst zu recherchieren oder einen aktuellen Datensatz aus einer B2B Datenbank zu kaufen. Outsourcen Sie derartige Tätigkeiten, lesen Sie hier nach, was Sie outsourcen sollten!
Welche Art von Kunden gewinne ich über die Adresslisten am besten?
Die Art der Kundengewinnung über B2B Datenbanken und Adresslisten ist sehr unterschiedlich. Je nach Zielgruppe, Nutzen- und Erfolgsaussichten können Sie durch Akquise Neukunden, Firmenkunden oder auch Privatkunden gewinnen sowie inländische und ausländische Geschäftskunden generieren. Hier kommt es sehr auf präzise und sinnvolle Selektionskriterien und Filter beim Kauf der Adresslisten an. Das sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Ansprechpartner des Adresshändlers diskutieren.
Welche Art von Marketing kann ich mit dem Kauf von aktuellen B2B Datenbanken durchführen?
Die Möglichkeiten, Adresslisten und B2B Datenbanken in der Werbung, Ihrem Marketing bzw. den Teildisziplinen des Marketings (Affiliate Marketing, Newsletter Marketing, Direktmarketing, Dialog Marketing, online Marketing usw.) sind sehr unterschiedlich. Sie könnten beispielsweise E-Mail-Adressen kaufen und Ihrer Zielgruppe Informationen per E-Mail oder Newsletter zusenden. Sie könnten aber auch Straßenadressen von Unternehmen erwerben, um Werbebotschaften per Brief in den Postkasten zuzustellen. Setzen Sie sich mit Ihrem Marketing auseinander und erstellen Sie zunächst eine Kampagne, bevor sie umfangreiche Firmenadressen kaufen.
Wie kann ich durch die Nutzung von Adresslisten besser sein als der Wettbewerb?
Der Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrem Konkurrenten besteht lediglich in der Aktualität der gekauften Adresslisten und B2B Datenbänke sowie in der Häufigkeit der Verwendung durch Mailings, Marketingsaktionen, Werbekampagnen und Neukundengewinnung. Je häufiger Sie stets aktuelle Adresslisten für Ihr Marketing nutzen, umso mehr Erfolg werden Sie haben und umso größer wird der Abstand zu Ihrem Wettbewerb sein. Erkundigen Sie sich also vorher unbedingt nach der Aktualität der gekauften Adressen.
Wie sollten Sie Anbieter von Adressen prüfen, wenn Sie Adressen kaufen möchten?
- Um DSGVO-Verletzungen entgegenzuwirken, sollten Sie darauf achten, dass Sie nur Adressen von Anbietern kaufen, die ihre Datenbestände z.B. aus öffentlichen Quellen beziehen. Das können bspw. Bekanntmachungen des Handelsregisters, Pressemitteilungen oä. sein.
- Die Lizenzbedingungen der Adresshändler sind wichtig. Sie verraten Ihnen, wie häufig Sie die erworbenen Adressen verwenden dürfen, was bei einer firmeninternen Verwendung nicht ganz unerheblich ist.
- Prüfen Sie WErbeslogans wie "tagesaktuelle Adressen“ gründlich, ggf.ö auch durch Anruf beim Anbieter der Datenbanken. Es ist rein technisch sehr oft gar nicht möglich, die Aktualität von Millionen von Firmenadressen tgl. zu gewährleisten.
- Wie aktuell werden die Adressen wirklich zur Verfügng gestellt? Können Sie die erworbene Adressliste direkt verwenden oder müssen Sie in der Datenbank noch Felder wie Anrede oder Titel hinzufügen?
- Unterstützt der Adressverkäufer Sie bei der rechtssicheren Verwendung der B2B Adresslisten oder handeln Sie sich womöglich sehr schnell eine Abmahnung ein?
Soll ich Adressen kaufen oder mieten?
Je nach der beabsichtigten Nutzung in Ihrem Unternehmen, bietet sich das Mieten von Adressen eher an, als der einmalige Kauf von Firmenadressen. Das Mieten der Adressen hat den Vorteil: Die Adressen werden nach der einmaligen Nutzung für eine Werbung, zum Beispiel im Dialogmarketing, der Telefonakquise oder einer anderen Form des Marketings, verworfen. Zur nächsten Werbeaktion mieten Sie sich erneut aktuelle, nach anderen Selektionskriterien ausgewählte Adressen an.
E-Mail Adressen mieten und Werbenewsletter senden
Unternehmen können zu Werbezwecken auch E-Mail-Adressen mieten und ihre Werbung via Newsletter an registrierte private oder geschäftliche E-Mail Abonnenten versenden. Die Empfänger haben dabei selbstverständlich vorher ihr Werbeeinverständnis abgegeben, sodass der ganze Prozess 100 % datenschutzkonform ist, da ein Werbeeinverständnis vorliegt und die E-Mail-Adressen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Newsletter-Versand erfolgt somit über den Anbieter und Listeninhaber der über das Werbeeinverständnis verfügt. Daher kommt der Begriff Adressen mieten bei E-Mail-Adressen.
Sind gekaufte Adressen für CRM sinnvoll?
Ja, aber nur zum Ergänzen (z.B. Websites), nicht zum Überschreiben bestehender Kundendaten.
Die Kundenpflege Ihrer Bestandskunden über gekaufte Adressen zu realisieren halte ich für sehr risikoreich. Kundenadressen können Sie wesentlich präziser, zuverlässiger direkt über den Kontakt mit dem Kunden am Telefon, per E-Mail oder direkt in Ihrer CRM Software pflegen. Gekaufte Daten sind da ein sehr hohes Risiko in ihrer Firma, bestehende Daten von Bestandskunden zu verfälschen. Dennoch können Sie bestehende Bestandskunden um gekaufte Adressen erweitern, ohne vorhandene Daten zu ersetzen. Beispiel: In Ihrer Datenbank fehlt das Feld "Kundenwebseite". Wenn Sie bei einem zuverlässigen Adresshändler Datenbestände mit Kundenwebseiten in Ihrem Einzugsgebiet erwerben, können Sie diese gekaufte Datenbank mit Ihren Bestandskunden abgleichen und somit die Internetadresse hinzufügen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Systemadministrator oder Softwarebeauftragten in Ihrer Firma! Anwendungsbeispiele gibt es viele, um Kundenpflege durch gekaufte Adressdatenbestände durchzuführen.
Was muss ich nun tun?
Was muss ich nun tun?
- Starten Sie jetzt Ihre Neukundengewinnung!
- Beachten Sie rechtliche Vorgaben (Telefonakquise, DSGVO).
- Beachten Sie gesetzliche Bestimmungen zur Telefonakquise und vermeiden Sie Telefonterror!
- Beachten Sie die Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit!
- Selektion sorgfältig wählen, erst testen, dann skalieren.
Downloads
Das Gründerlexikon stellt Ihnen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit gratis, ohne Anmeldung oder Registrierung folgende Dokumente zur Verfügung:
- Arbeitsblatt - Datenschutz und Datensicherheit (T. Montag)
- eBook - Datenschutz und Kryptografie (H. Zingel)
- eBook - Datenschutz und Datensicherheit (H. Zingel)
- eBook Datensicherheit und BDSG (H. Zingel)